Modulfahrzeuge
Schwereres Goldhofer
Modulfahrzeug ist als Modulsystem für verschiedene Kombinationen entwickelt:
Modulverbindung im längsliegende und querliegende (seitlich) Richtungen – laut
folgende technische Eigenschaften.
Rahme und Ladebühne sind nur
feste Stahlkonstruktionen, was für Goldhofer-Produktion charakteristisch.
Hauptholm und Querträger garantieren optimale Belastungsverteilung, nicht von
Lastenform abhängig.
Bei Rahmenengineering, höchste
Aufmerksamkeit war auf erreichen der beste Holmstabilität der Fahrzeug gelenkt,
sogar im Fall der Transportierung der Lasten mit höhe Schwerpunkt.
Optimale Menge der Befestigungspunkte
versichert leichte und schnelle Anwendung der Befestigungsausrüstung.
System der Modulsteuerung wird
bei Änderung der Schlepper-Bewegungsrichtung betätigt (mittels Winkeländerung
zwischen Schlepper und Modulfahrzeug): durch Deichsel; hydraulischer
Storchschnabel; danach, durch Steuerstange und Zylinder oder zwangläufig durch
den Operationstafel von autonome Kraftanlage.
Hydraulische Steuerungssystem
funktioniert mittels absolut unabhängig voneinander Zweikreissystem. Dies
garantiert Operationssicherheit, denn jede von Zweikreissystemen absolute
Modullenkbarkeit versichert.
Bremsanlage ist pneumatisch,
Zweikreissystemtyp, an alle Räder. Handbremsenklappe sichert Bremsung bei
Notwendigkeit.
|